Reitinternat Dreamdancer - Forum |
|
10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 28.09.2011 00:12von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
"Guten Morgen", begrüßte ich meine Schülerinnen wie immer pünktlich beim Läuten, "bitte setzt euch." Ich hatte heute irgendwie besonders schlechte Laune, wollte dies aber den Schülerinnen nicht zeigen. Ich hoffte, dass sie es nicht merkten. "Wir beginnen heute mitHTML. Was wisst ihr alles über dieses Thema?", stellte ich meine Standardfrage.


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 28.09.2011 19:43von Janina (gelöscht)

Ich stöhnte innerlich auf, als unser Lehrer die Klasse betrat. Informatik, damit konnte ich absolut gar nichts anfagen. Auf seine Frage wusste ich natürlich auch keine Antwort. Marina sagte schließlich etwas vage ein paar allgemeine Sätze dazu, wovon ich aber nichts verstand.


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 29.09.2011 22:08von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
Es war ja wieder einmal klar, dass die meisten Mal wieder nichts wissen, wie das nun so oft in der Informatik ist, in einem Mädcheninternat.
"HTML ist vereinfacht gesagt, wie Marina schon erwähnte, die Sprache des Internets", begann ich zu erzählen und fügte hinzu: "Und keiner schreibt sie per Hand." Das sagte ich mehr, um mich selbst aufzumuntern, aber naja, heute war eben wirklich nicht mein Tag.
"Für das Grundverständnis allerdings programmieren wir es zuerst mit der Hand. Nun, was heißt das im Klartext? Wir öffnen irgendeinen Texteditor außer Word oder OO Writer, je nach dem. Also ich persönlich bevorzuge den Editor, aber ihr könnt auch Wordpad nehmen."


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 30.09.2011 20:50von Janina (gelöscht)

Also so langsam dachte ich mir, dass Herr Meier heute keine gute Laune hatte. Irgendwie brachte er alles so genervt rüber. Naja, zumindest verstand ich ein bisschen etwas. "Alles, was wir im Internet sehen, hat im Hintergrund HTML?", fragte ich sicherheitshalber noch einmal nach.


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 30.09.2011 22:40von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
Als mich das die schüchterne Janina fragte, wurde mein Herz etwas weicher. Ich schätze es nämlich sehr, wenn auch mal Leute was fragen oder eine Meldung machen, die sich sonst nicht rühren.
So antwortete ich: "Genau, HTML ist wie Englisch. Sender und Empfänger können sie und sich so damit verständigen. Aber genug der Theorie, nun zur Praxis:
HTML besteht aus drei Teilen: einem ersten, den wir erst später besprechen, wenn wir mit den HTMLEditoren arbeiten, einem Head und einem Body."
Ich startete den Beamer, währenddessen erklärte ich noch: "Im Head stehen normalerweise nur Informationen für den Computer, das heißt, jemand, der sich die fertige Webseite als solche ansieht, sieht aus dem Head-Teil nichts, mit einer Ausnahme, auf die ich in ein paar Minuten eingehe. Im Bodyteil stehen alle Dinge, die man auf einer Webseite später sieht."
Der Beamer hatte sich nun gestartet und nun ging es wirklich los:
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
<html>
<head>
</head>
<body>
</body>
</html>
"Tippt das bitte mal in euren Editor ein", forderte ich die Klasse auf und fügte als Erklärung hinzu: "Mit "<html>" sagt ihr dem Computer, dass ihr mit ihm jetzt HTMLisch reden werdet und "</html>" bedeutet für den Computer, dass das hier endet. In HTML hat sowieso jeder Befehl, also jeder Tag, einen Anfang und ein Ende. Das Ende ist immer der gleiche Befehl wie der Anfang, nur mit einem Slash nach der spitzen Klammer auf. Nunja, "<head>" und "<body>" sind natürlich die Befehle für den Head- und Bodybereich.
So, jetzt zur Speicherung der Seite. Damit der Computer weiß, dass das eine Internetseite ist, muss die Datei mit .htm oder .html enden. Klickt mal auf "speichern unter" und wählt im Falle des Editors, welchen ich verwende, "alle Dateien" aus und tippt beim Dateinamen "test.htm" ein. Dann speichert das Dokument so ab, dass ihr es wiederfindet. Achja, noch was: Die Befehle in HTML empfiehlt es sich, klein zuschreiben, auch den Dateinamen, so wird das Programmieren einfacher."
Oh, über meinen Redefluss habe ich ganz vergessen, dass ich Schüler unterrichte... "Kommt ihr alle mit und habt ihr es verstanden?", fragt ich so etwas verwirrt und wendete mich vom Beamer ab, um bei möglichen Fragen zu helfen.


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 01.10.2011 20:46von Janina (gelöscht)

So ganz verstand ich das Prinzip noch nicht, aber da ich keine konkrete Frage hatte, meldete ich mich nicht. Stattdessen bemühte ich mich, den Anweisungen genau zu folgen. Nebenbei hörte ich zu, wie ein paar Schüler Fragen stellten, die sie alle beantwortet bekamen. Im Stillen wünschte ich mir das Ende der Stunde heran.


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 01.10.2011 21:44von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
Nach ein paar Fragen der Schülerinnen - Janina blieb natürlich ruhig - fuhr ich fort:
"Macht nun mal nach dem <head> eine leere Zeile. Nun komme ich zum gerade versprochenen: Der Titel einer Seite ist jener, der im Browser immer ganz oben steht und beginnt mit <title>. Schreibt nun mal in die leere Zeile, die ihr gerade gemacht habt <title>. Der Tag endet logischerweise mit </title>. Tippt nun zwischen den Anfangs- und dem Endtag etwas ein, z.B. "meine erste Seite" oder ähnliches.
Nun klickt auf "speichern". Probiert jetzt mal aus, was passiert, wenn ihr das Dokument mit einem Browser öffnet."
Ich wartete ab, was die Mädels nun machen und ging nach hinten, um alles zu kontrollieren.


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 02.10.2011 20:56von Janina (gelöscht)

Brav tippte ich alles so ein, wie ich es sollte. Dann kam Herr Meier zu uns und sah uns über die Schultern. Das konnte ich überhaupt nicht leiden. Schnell speicherte ich mein Dokument ab und öffnete es erneut. Eine weiße Seite im Mozilla Firefox erschien. Nur oben in der Taskleiste stand "Janinas Homepage", mein Titel. Ich freute mich darüber, dass es geklappt hatte.


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 02.10.2011 21:25von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
"Gut gemacht", sagte ich zu Janina und auch andere lobte ich auf diese Weise.
"Jetzt schreibt mal in den Bodyteil etwas, dass ihr zwischendurch mit einem Enter trennt und seht, was passiert. Hier ein Beispiel fürs bessere Verständnis."
Ich beamte:
2
3
4
Heute
Morgen
"Ich weiß, ein blödes Beispiel", lächelte ich, "aber ok."


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 03.10.2011 20:29von Janina (gelöscht)

"Ähm... Tschuldigung, ich habe eine Frage. Und zwar: Wie komme ich jetzt wieder in den Editor zurück? Wenn ich draufklicke, lande ich immer im Firefoxx", fragte ich Herrn Meier. Hoffentlich kam dieser Einwand nicht blöd rüber. Die anderen scheinen nämlich keine Probleme zu haben.


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 03.10.2011 22:32von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 04.10.2011 18:57von Janina (gelöscht)

Ich nickte kurz und probierte es aus. Zum Glück funktionierte es einwandfrei. Ich tippte den Text zwischen den body-Dingern und öffnete erneut Firefox. Und siehe da: Der Text stand da!


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 04.10.2011 22:06von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
"Wie euch vielleicht aufgefallen ist", fuhr ich fort, "steht alles nebeneinander, auch wenn ihr es untereinander schreibt. Der Befehl "<br>" sagt dem Computer, dass er eine neue Zeile machen soll, der Befehl "<p>" steht für Absatzumbruch. Diese Befehle funktionieren auch ohne Endtag. Spielt euch nun ein bisschen mit den beiden Befehlen, es läutet eh schon in 7 Minuten."


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 05.10.2011 18:12von Janina (gelöscht)

Ich war sehr erleichtert, dass die Stunde bald aus sein sollte. Mir rauchte mittlerweile schon der Kopf und mich wundert es schon, dass sich über mir nicht schon eine graue Wolke gebildet hat. Etwas halbherzig probierte ich noch die zwei neuen Befehle aus, doch dann fuhr ich den Computer herunter.


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 06.10.2011 18:23von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 06.10.2011 18:47von Janina (gelöscht)

Direkt beim Läuten sprang ich auf und verließ das Klassenzimmer. In der nächsten Stunde hatten wir Deutsch, was mir um einiges besser gefiel. Außerdem war die Lehrerin auch sympathischer...


![]() |
RE: 10. Klasse | Dienstag, 28.09.2011 | 4. Stunde | Informatik
in Klassenzimmer 07.10.2011 18:21von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge


![]() |
« 10. Klasse | Montag, 24.10.2011 | 1. Stunde | Physik | 12. Klasse | Montag, 12.09.2011 | 4. Stunde | Informatik » |
![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: John Whert_Sofie Besucherzähler Heute waren 41 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 863
Themen
und
52215
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |