Reitinternat Dreamdancer - Forum |
|
9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 31.12.2016 22:52von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 31.12.2016 22:55von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 31.12.2016 23:03von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
Annette und Camille waren erstaunlicherweise die ersten, sonst stürmten sie eher kurz vor Beginn herbei. Ich grüßte die beiden höflich, sie setzten sich an ihre Plätze in der hinteren Reihe. Sophie kam pünktlich mit den drei Jungs aus der Klasse. Ich grüßte die vier ebenso. "Du kannst dich neben mich setzen", erklärte Bevis Sophie gerade, "oder du setzt dich alleine an den freien Tisch. In unserer Klasse ist die Sitzordnung gleich wie hier." Bevis wandte sich ab und suchte seine Physiksachen raus, um noch einmal alles vor der Stunde zu wiederholen.


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 31.12.2016 23:06von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 31.12.2016 23:19von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
Pünktlich zu Unterrichtsbeginn wünschte ich den fSchülern einen schönen Nachmittag und fing mit einer kurzen, benoteten Unterrichtswiederholung an, wie ich es üblicherweise immer machte. Annette fragte ich, was sie über Bezugssysteme wusste. Die Schülerin erklärte schon relativ ausführlich, sodass ich einen kurzen Moment brauchte, um mir für Camille eine eigene Frage auszudenken. Camille sollte den Unterschied zwischen Translation und Rotation erklären, was ihr aber nicht gelang. Bevis meldete sich sofort, ich nahm ihn aber nicht dran. Roland sollte fortfahren. Mit ein wenig Hilfe meinerseits gelang es ihm ganz gut. Er fand treffende Beispiele, wusste die Definitionen aber nicht auswendig. Richard sollte ein Beispiel für eine sich überschneidende Translation und Rotation geben, ihm fiel hierzu aber nichts Konkretes ein. Ich merkte sofort, dass er nur riet. Bevis sprang ein. Er erklärte dann auch noch auf mein Nachfragen hin ohne zu zögern, was Skalare und was Vektoren sind. "Nun", schloss ich die Fragerunde ab, "Gibt es hierzu noch Fragen?"


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 31.12.2016 23:22von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 31.12.2016 23:34von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
Nachdem es keine Fragen gab, fuhr ich mit dem Unterrichtsstoff fort: "Nun, man kann Bewegungen nicht nur nach der Form der Bahn, sondern auch nach dem Geschwindigkeitsverlauf einteilen. Hierbei unterscheidet man zwischen gleichförmiger und ungleichförmiger Bewegung. Bei der gleichförmigen Bewegung ändert sich die Geschwindigkeit nicht, bei der ungleichförmigen ändert sich die Geschwindigkeit. Sophie, nenne uns doch je ein Beispiel für eine gleichförmige und eine ungleichförmige Bewegung! Vergiss dabei nicht zu bedenken, dass die Geschwindigkeit hierbei völlig egal ist." Ich blickte die neue Schülerin erwartungsvoll an. Sie konnte schließlich zur Stundenwiederholung nichts beitragen, also band ich sie gleich beim neuen Thema ein.


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 31.12.2016 23:36von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 11:39von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 11:42von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 11:49von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 11:51von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge
Ich war erleichtert, dass meine Antwort stimmte, dennoch ließ er einfach nicht locker. "Wenn es eine Geschwindigkeit erreicht hat und weder bremst noch beschleunigt...", sagte ich mit leicht fragendem und unsicherem Unterton. Ich kannte es aus meiner alten Schule nicht, dass der Lehrer mich dran nahm...


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 12:10von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
"Wenn ich etwas frage, will ich eine Antwort hören, keine Gegenfrage", brummte ich, "Geht dir ja wahrscheinlich auch so. Deine Antwort war allerdings richtig." Ich machte mir eine kurze Notiz, dann griff ich mir eine Kreide und erklärte: "Um den Weg zu berechnen, den Ein Körper, bleiben wir beim Beispiel mit dem Auto, in einer bestimmten Zeit zurücklegt, folgendes Diagramm zur Veranschaulichung." Ich zeichnete ein Weg-Zeit-Diagramm in einem Koordinatensystem. Ich erklärte meine Grafik trotz Beschriftungen. "Daraus leitet sich die Formel für Delta s gleich v mal Delta t ab", schloss ich, "Beginnt die Bewegung an der Stelle s gleich 0 zum Zeitpunkt t gleich 0, ist die Formel s =v*t. Gibt es hierzu irgendwelche Fragen?" Ich drehte mich zur Klasse.


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 12:14von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 13:29von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
"Die Einheit der Geschwindigkeit ist Meter pro Sekunde", fuhr ich fort, als es keine Fragen gab, "Üblicherweise wird Geschwindigkeit in Kilometer pro Stunde angegeben, deshalb ist es wichtig, die Einheiten umrechnen zu können." Ich unterstützte meine Ausführungen durch Tafelnotizen: "Ein Kilometer pro Stunde sind 1000/3600 Meter pro Sekunde, da ein Kilometer tausend Meter und eine Stunde 3600 Sekunden hat. Umgekehrt funktioniert es genauso. Camille, komm bitte an die Tafel und rechne einen Meter pro Sekunde in Kilometer pro Stunde um!" Ich reichte Camille die Kreide, als di Schülerin an die Tafel trat.


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 13:45von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 15:47von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
"Hm", dachte Camille kurz laut nach, "Ich rechne also erst Meter in Kilometer um. 1 Meter ist 0,001 Kilometer. Aber Stunden in Sekunden? Warten Sie mal... Eine Stunde hat 3600 Sekunden... Dann ist eine Sekunde das Ergebnis von 1 durch 3600." Sie schrieb diese Rechnung ebenfalls an. "Gut", nickte ich, "Du darfst dich setzen." Lächelnd gab mir Camille die Kreide zurück und nahm Platz. "Annette, du kürzt das Ergebnis bitte", forderte ich Camilles Sitznachbarin auf, "Du darfst natürlich einen Taschenrechner dafür verwenden." Annette nahm ihren Taschenrechner zur Hand und tippte ein Weilchen darauf herum.


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 15:50von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 15:57von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
"3,6 ist das Ergebnis", antwortete Annette. "Welche Einheit?", wollte ich wissen. "Ähm...", erwiderte Annette, "Kilometer Pro Stunde." "Richtig", erwiderte ich und schrieb das Ergebnis an. "Roland", rief ich den Jungen auf, "Wie viel sind 60 Meter pro Sekunde in Kilometer pro Stunde? Erkläre das Ergebnis mit dem Rechenweg!" Roland rechnete in seinem Heft, dann erklärte er: "Man muss einfach 60 mal 3,6 rechnen, weil ja ein Meter pro Sekunde 3,6 Kilometer pro Stunde sind. Das sind 216 Kilometer pro Stunde."


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 15:59von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 16:10von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge
Ich sah, wie Sophie gähnte, was ich aber vorerst ignorierte. Nach meiner Bestätigung für das richtige Ergebnis lehnte sich Roland zufrieden. Richard sollte 100 Meter pro Sekunde in Kilometer pro Stunde umrechnen, was ihm ohne etwas aufzuschreiben nach einer kurzen Weile gelang. "Nun zu dir, Sophie", meinte ich streng, "bevor du uns einschläfst: Das Tempolimit für Autobahnen beträgt 130 Kilometer pro Stunde. Ein Autofahrer überschreitet dieses Limit um 5km/h. Mit welcher Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde fährt das Auto?"


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 16:13von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 16:16von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 16:20von Sophie_Julia • Schreiber | 418 Beiträge


![]() |
RE: 9. Klasse | Dienstag, 01.11.2016 | 6. Stunde | Physik
in Klassenzimmer 01.01.2017 16:27von Michael Meier_Dana • langer Poster | 12.516 Beiträge


![]() |
« 9. Klasse | Montag, 16.01.2017 | Geschichte | 8. Stunde (danach) | 9. Klasse | Dienstag, 24.02.2015 | 6. Stunde | Physik » |
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: John Whert_Sofie Besucherzähler Heute waren 29 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 863
Themen
und
52215
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |